Was ist eine Hochzeitsversicherung? Schutz vor finanziellen Folgen unvorhergesehener Ereignisse

Allgemeine Bedeutung

Eine Hochzeitsversicherung dient dazu, Paare vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Ereignisse zu schützen, die die geplante Hochzeitsfeier beeinträchtigen oder verhindern könnten. Sie übernimmt in der Regel die anfallenden Stornokosten, die durch die Absage oder Verschiebung der Feier entstehen.

Welche Risiken deckt eine Hochzeitsversicherung ab?

Die genauen Leistungen können je nach Anbieter variieren, jedoch sind häufig folgende Risiken abgedeckt:

  • Krankheit oder Unfall: Unerwartete schwere Erkrankungen oder Unfälle des Brautpaares oder naher Angehöriger, die eine Durchführung der Feier unmöglich machen.
  • Todesfall: Der Tod des Brautpaares oder enger Familienmitglieder.
  • Sachschäden: Erhebliche Schäden am Eigentum des Brautpaares, wie z. B. durch Feuer oder Einbruch, die die Feier verhindern.
  • Insolvenz von Dienstleistern: Zahlungsunfähigkeit von gebuchten Dienstleistern wie Caterern, Fotografen oder Veranstaltungsorten.
  • Ausfall von Dienstleistern: Nichterscheinen oder plötzlicher Ausfall von gebuchten Dienstleistern, etwa des DJs oder Fotografen.

Wer ist geschützt?

Neben dem Brautpaar selbst sind oft auch folgende Personen mitversichert:

  • Engste Angehörige: Dazu zählen Eltern, Geschwister, Kinder und Großeltern.
  • Trauzeugen: Da deren Anwesenheit für viele Paare essenziell ist, sind sie häufig ebenfalls im Versicherungsschutz enthalten.

Wann sollte man eine Hochzeitsversicherung abschließen?

Es wird empfohlen, die Hochzeitsversicherung zeitnah nach der Buchung der ersten Dienstleistungen oder Locations abzuschließen. Einige Versicherer setzen Fristen, beispielsweise innerhalb von 21 Tagen nach Vertragsabschluss mit einem Dienstleister, um sicherzustellen, dass alle bereits getätigten Investitionen abgedeckt sind.

Was kostet eine Hochzeitsversicherung?

Die Kosten einer Hochzeitsversicherung hängen von der gewählten Versicherungssumme und dem Umfang des Schutzes ab. Sie liegen oft bei einem kleinen Prozentsatz der gesamten geplanten Hochzeitsausgaben. Einige Versicherer bieten auch Paketlösungen an, die unterschiedliche Leistungen kombinieren.

Fazit

Eine Hochzeitsversicherung bietet Paaren die Möglichkeit, sich gegen finanzielle Verluste abzusichern, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Sie trägt dazu bei, die Planung und Durchführung des besonderen Tages mit einem beruhigenden Gefühl anzugehen, da sie im Ernstfall die finanziellen Folgen abmildert.